Das AdLexikon.de entstand erstmals im Jahr 2004 und schlief als Projekt nach einigen Jahren wieder ein. Ein wesentlicher Grund war sicher das Aufkommen des allseits bekannten Lexikon-Giganten.
Die zunehmenden Probleme der “Giganten” (dazu gehören auch facebook, Google u.a.) machen es nötig, das AdLexikon wieder zu beleben.
Das Abitur: Definition, Bedeutung, Wege und Abiturprüfung
Das Abitur, auch als Allgemeine Hochschulreife bekannt, ist ein wichtiger Bildungsabschluss, der den Übergang zur Hochschulbildung und vielen beruflichen Möglichkeiten ermöglicht. In diesem Beitrag werden wir die Definition, Bedeutung, verschiedene…
Die neuesten Erkenntnisse über TRP-Kanäle: Einblicke in ihre Funktionen und therapeutisches Potenzial
Transiente Rezeptorpotential (TRP)-Kanäle sind eine Familie von Ionenkanälen, die eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung von sensorischen Reizen und der Regulation verschiedener physiologischer Prozesse spielen. In den letzten Jahren…
Die WHO: Zwischen politischem Einfluss und mangelnder Unabhängigkeit
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine internationale Organisation, die sich dem Schutz und der Förderung der Gesundheit weltweit verschrieben hat. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung von globalen Gesundheitstrends, die Entwicklung…