Das AdLexikon.de entstand erstmals im Jahr 2004 und schlief als Projekt nach einigen Jahren wieder ein. Ein wesentlicher Grund war sicher das Aufkommen des allseits bekannten Lexikon-Giganten.
Die zunehmenden Probleme der „Giganten“ (dazu gehören auch facebook, Google u.a.) machen es nötig, das AdLexikon wieder zu beleben.
Warum fühlt sich Materie fest an, obwohl Atome leerer Raum sind?
Überraschenderweise besteht das, was wir als „feste Materie“ wahrnehmen, größtenteils aus leerem Raum. Atome, die Bausteine der Materie, sind fast vollständig leer. Der Atomkern, in dem die Masse konzentriert ist, ist winzig im Vergleich…
Wie viele Dimensionen hat das Universum wirklich? Ein Leitfaden für Einsteiger
Jenseits der euklidischen Geometrie...
Die euklidische Geometrie, wie sie uns aus der Schule bekannt ist, beschreibt eine Welt mit drei Dimensionen (Länge, Breite und Höhe). Doch seit dem 19. Jahrhundert hat die Mathematik und Physik Dimensionen…
Josephinismus: Die Revolution von oben und ihre Auswirkungen auf Kirche und Staat
Der Begriff Josephinismus (abgeleitet v. Kaiser Joseph II.) bezeichnet die konsequente Unterordnung gesellschaftlicher Angelegenheiten unter die staatliche österreichische Verwaltung nach den Prinzipien der aufklärerischen Vernunft.
Man…
TRP-Kanäle: Die Schlüsselrolle in Schmerz, Temperatur und Zellkommunikation
Die TRP-Kanäle (englisch transient receptor potential channels) sind eine umfangreiche Familie von zellulären Ionenkanälen, die in sechs Unterfamilien gegliedert werden kann. Die Homologie (DNA- bzw. Aminosäuresequenz-Verwandtschaft)…
Die faszinierende Welt der Erde: Fakten, Entstehung und Aufbau
Die Erde (von indogermanisch ert ) ist der dritte Planet unseres Sonnensystems. Sie ist ca. 4,6 Milliarden Jahre alt und ist der einzige bekannte belebte Ort (Planetenzeichen: ♁).
Aufbau
Die Erde ist annähernd eine Kugel. Durch…
Sonnenenergie verstehen: Potenzial, Nutzung und Vorteile für die Zukunft
Die Sonnenenergie ist der auf die Erde eintreffende Anteil der Energie in Form von elektromagnetischer Strahlung (Strahlungsenergie), die von der Sonne durch Kernfusion emittiert wird. Die zugestrahlte Sonnenenergie ist über längere…
Sägezahnbildung bei Reifen: Ursachen, Auswirkungen und Prävention
Was bedeutet Sägezahnbildung?
Sägezahnbildung beschreibt eine spezielle Art des Reifenverschleißes, bei der sich die Profilkanten unregelmäßig abnutzen. Dadurch entstehen kleine, zackige Unebenheiten, die wie Sägezähne aussehen. Diese…
Die Polynomdivision: Ein Schritt-für-Schritt-Erklärung für Schüler
Die Polynomdivision ist ein mathematisches Verfahren, das Schülern helfen kann, Gleichungen höheren Grades zu lösen. Aber was genau ist die Polynomdivision und wie funktioniert sie? Lass es uns Schritt für Schritt erklären.
Ausgangspunkt
Angenommen,…
Leetspeak: Die geheime Sprache der Computerkultur
Leetspeak, manchmal auch Leetspeek oder einfach leet genannt, ist eine besondere Form der Textveränderung, bei der Buchstaben durch ähnlich aussehende Zahlen- oder Sonderzeichen sowie durch andere Buchstabenfolgen ersetzt werden. Diese einzigartige…